Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz: Eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer

Abstract: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Die Autorin stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783839417225
Extent
Online-Ressource, 424 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Keyword
Europäische Union
Grenzpolitik
Flüchtlingspolitik
Asylrecht
Mittelmeerraum

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim, Bielefeld
(who)
SSOAR - Social Science Open Access Repository, transcript Verlag
(when)
2011
Creator

DOI
10.14361/transcript.9783839417225
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67442-7
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:57 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Klepp, Silja
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository, transcript Verlag

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)