Sachakte

Aktenreste Landgraf Ludwigs IX.

Enthält v.a.: Ernennung [Johann Martin] Schuknechts zum Werkmeister, 1770

Enthält v.a.: Beeinträchtigung Hessen-Darmstädtischer Rechte durch das kurpfälzische Oberamt Oppenheim, 1788 (Fragment eines Schreibens Ludwigs IX. an Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz)

Enthält v.a.: Richtigstellung des Pastors von Rodalben, Metzquer, wegen angeblicher katholikenfeindlichen Äußerungen des Erbprinzen Ludwig, 1747

Enthält v.a.: Bitte des Erbprinzen an Kanzler von Schwarzenau und den Geheimen Rat Wieger, sich bei seinem Vater für Apanagezahlungen einzusetzen, 1747

Enthält v.a.: Kauf eines Hauses des Erbprinzen in Straßburg durch den Magistrat der Stadt, 1765

Enthält v.a.: Prozess zwischen dem Brigadier v. Oertz und dem Kammerrat Bing wegen der Hausmiete, 1772

Enthält v.a.: Wahl der Darmstädter Ratsherren Ober und Reissner, 1772

Enthält v.a.: Schilderung des Besuchs der Herzogin Anna Amalia v. Sachsen-Weimar und [Johann Heinrich] Mercks am 22. Juni 1778 auf der Festung Marxburg durch den Kommandanten Rohr, 1784 (auch Erwähnung der Schriftstellerin Sophie von La Roche)

Enthält v.a.: Auflistung Ludwigs IX.: 'Folgende Bataillen und Belagerungen habe ich gelesen', o.D.

Enthält v.a.: Instruktion Ludwigs IX. für den Geheimen Rat Kern und den Regierungsrat Hopfenblatt bezüglich einer Audienz beim Herzog zu Pfalz-Zweibrücken, o.D.

Enthält v.a.: Erklärungsversuch des Archivars [Friedrich Ludwig] Strecker, was eine vermeintliche Rose in einem Emblem Ludwigs IX. zu bedeuten hat, 1836

Enthält auch: Sammlung von Unterschriften Ludwigs IX. sowie Oblatensiegel

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
526/1
Bemerkungen
40 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Oppenheim:Oberamt

Vermerke: Deskriptoren: Karl Theodor (Pfalz, Kurfürst)

Vermerke: Deskriptoren: Rodalben

Vermerke: Deskriptoren: Metzquer, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, IX.)

Vermerke: Deskriptoren: Schwarzenau, Kilian v.

Vermerke: Deskriptoren: Wieger, Johann Jakob

Vermerke: Deskriptoren: Straßburg

Vermerke: Deskriptoren: Oertz, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Bing, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Ober, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Reissner, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Stadtrat

Vermerke: Deskriptoren: Merck, Johann Heinrich

Vermerke: Deskriptoren: La Roche, Sophie v.

Vermerke: Deskriptoren: Kern, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Hopfenblatt, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Strecker, Friedrich Ludwig

Vermerke: Deskriptoren: Rohr, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Marksburg

Vermerke: Deskriptoren: Anna Amalie (Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin, 1739-1807)

Vermerke: Deskriptoren: Schuknecht, Johann Martin

Vermerke: Deskriptoren: Marxburg=Marksburg

Kontext
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 23 Landgraf Ludwig IX. (Darmstadt 15.12.1719 - Pirmasens 6.4.1790) >> 23.2 Landesverwaltung (Moseriana)
Bestand
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus

Laufzeit
1747-1788, 1836

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1747-1788, 1836

Ähnliche Objekte (12)