Medaille
Einseitiger Abschlag einer Medaille von 1673 auf eine Mathematik- und Seefahrtsschule am christlichen Hospiz
Diese Medaille ist ein einseitiger Abschlag der Medaille auf die Gründung der königlichen Mathematik- und Seefahrtsschule an der Christ’s Hospital School. König Karl II. gründete im Jahre 1673 die Royal Mathematical School (RMC), um die Marine und den Handel auf See durch hochqualifizierte Nachwuchsoffiziere und -handelsmänner zu fördern. Auf der Vorderseite wird ein Junge von Personifikationen der Wissenschaften und des Handels unterrichtet. Darüber fliegen zwei Putti in den Wolken, im Hintergrund sind Schiffe auf See zu sehen. Es handelt sich um ein Ehrenzeichen, das von den Schülern der Seefahrtsschule am christlichen Hospiz getragen wurde. [Julia Bischoff]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 21402
- Maße
-
Durchmesser: 72 mm, Gewicht: 29,8 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: AVSPICIO - CAROL - SECVNDI . REGIS 1673 Rückseite: - . -
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_MK 21402
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 120, rechte Spalte, Mitte
Hawkins, Edward, 1969: Medallic Illustrations of the History of Great Britain and Ireland to the Death of George II., London
- Bezug (was)
-
Medaille
Seefahrt
Neuenstädter Sammlung
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1673