Fotos
Regimentsalbum des Füsilier-Regiments Nr. 122 auf Kriegsschauplätzen im Westen und Osten
Enthält: Abfahrt des mobilen II. Bataillons aus Mergentheim; Festung Longwy; Oberst Fritz von Triebig in Longwy; Schauplätze in Flandern; Schauplätze in Polen; Gruppenbilder mit Offizieren; zugefrorene Bzura; Grab von Emil Wolf; Stellungen; Feldgottesdienst; Feldküche; Königsparade in Kleinmühlen (Krzynowloga-Mala); Schauplätze in Süd-Ungarn; Ansichten aus Neusatz (Ujvidek/Novi Sad); Ansichten aus Budapest; Freizeitaktivitäten; Zivilbevölkerung; Ansichten aus Galizien; Ansichten aus Russland; Schloss Jablon; Ansichten aus dem Wieprz-Tal
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 704 Bü 180
- Alt-/Vorsignatur
-
Bund 164 Nr. 1
- Umfang
-
1 Album (180 Aufnahmen), zwei lose beiliegende Aufnahmen
- Kontext
-
Militärhistorische Bildersammlung 2 >> Unterlagen >> 2. Erster Weltkrieg >> 2.1 Einzelne Formationen >> 2.1.10 Füsilier-Regiment Nr. 122
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 704 Militärhistorische Bildersammlung 2
- Indexbegriff Person
-
Triebig, Fritz von; Generalmajor, 1861-1946
Wolf, Emil
- Indexbegriff Ort
-
Budapest, Komitat Budapest [H]
Bzura (Fluss) [PL]
Flandern [B]; Kriegsschauplätze
Krzynowloga-Mala, Woiw. Masowien [PL]
Longwy, Dép. Meurthe-et-Moselle [F]
Neusatz a.d. Donau (= Novi Sad), Okr. Juzna Backa [SRB]
Polen [PL]
Wieprz, Fluss [PL]
- Laufzeit
-
1914-1915
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Entstanden
- 1914-1915