Münze
Lamia
Vorderseite: Kopf des jugendlichen Dionysos n. l., efeubekränzt. Rückseite: Bauchhenkelamphora; rechts i. F. kleines einhenkliges Gefäß mit langem schlankem Hals.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
M 737
- Maße
-
Gewicht: 2.52 g; Durchmesser: 17 mm; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseite: [Λ]ΑΜ[ΙΕ]/ΩΝ (in zwei Kolumnen l. und r. des Gefäßes)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
BMC Thessaly 22 Nr. 2-3 Taf. 3, 13
BCD Thessaly II 73 Nr. 123
SNG Alpha Bank (Greece 6) Nr. 59.
- Bezug (was)
-
Münze
Silber
Gebrauchsgegenstand
Stadt
Antike
Gott
Klassik
3 Obole (Triobol)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Lamia (Griechenland)
- (wann)
-
400-344 v. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 400-344 v. Chr.