Peat replacement in horticultural growing media: Availability of bio-based alternative materials
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Thünen Working Paper ; 190
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Braunschweig
- (wer)
-
Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
- (wann)
-
2022
- Urheber
- DOI
-
10.3220/WP1648727744000
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:253-202203-dn064753-4
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hirschler, Olivier
- Osterburg, Bernhard
- Weimar, Holger
- Glasenapp, Sebastian
- Ohmes, Marie-Friederike
- Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Entstanden
- 2022
Ähnliche Objekte (12)

Entwicklung und Erprobung von Erhebungsmethoden zum Wirtschaftsdüngermanagement sowie zur Weidehaltung bei Rindern in landwirtschaftlichen Betrieben : "TAPAS 2004 - Deutschland. Agrarumweltaspekte - Ausbringungsmanagement für Wirtschaftsdünger in landwirtschaftlichen Betrieben (Ausbringungszeiten, Ausbringungsmengen, Einarbeitung)"
![Auswertung von Daten des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems zur Abschätzung von Wirkungen der EU-Agrarreform auf Umwelt und Landschaft : Bericht für das F+E-Vorhaben "Naturschutzfachliche Bewertung der GAP-Effizienzsteigerung durch Nutzung bestehender Datenbestände", gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit [2. Aufl.] [[Elektronische Ressource]]](/assets/placeholder/searchResultMediaUnknown.png)
Auswertung von Daten des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems zur Abschätzung von Wirkungen der EU-Agrarreform auf Umwelt und Landschaft : Bericht für das F+E-Vorhaben "Naturschutzfachliche Bewertung der GAP-Effizienzsteigerung durch Nutzung bestehender Datenbestände", gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit [2. Aufl.] [[Elektronische Ressource]]
