Artikel

Digitale Soziale Sicherung: Potenzial für die Plattformarbeit

Die soziale Absicherung in der Plattformarbeit weist gravierende Lücken auf. Das Konzept „Digitale Soziale Sicherung“ zeigt, wie die Sozialversicherung auch in einen sehr kurzfristig agierenden, (teilweise) internationalen Markt integriert werden kann. Dabei wird in die Plattformen ein digitaler Mechanismus implementiert, der mit jeder Beendigung eines Jobs automatisch einen bestimmten Prozentsatz des vereinbarten Entgelts als Sozialbeitrag abführt. Indem dieser Mechanismus an der Plattform ansetzt, wird ein effektives digitales Quellenabzugsverfahren für Plattformarbeit ermöglicht. Das System wäre offen für die Beteiligung (möglichst vieler) verschiedener Staaten. Die nationale Sozialversicherung behält aber ihre Souveränität und Flexibilität.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 100 ; Year: 2020 ; Issue: Konferenzheft ; Pages: 37-40 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Safety; Job Satisfaction; Related Public Policy
Technological Change: Other

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Weber, Enzo
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2020

DOI
doi:10.1007/s10273-020-2613-7
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Weber, Enzo
  • Springer

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)