Arbeitspapier

Digitale Soziale Sicherung: Entwurf eines Konzepts für das 21. Jahrhundert

Die Forschungsstelle "Arbeit der Zukunft" in der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlicht hier eine überarbeitete Darstellung des Modells der Digitalen Sozialen Sicherung (DSS) von Enzo Weber. Das Modell bietet eine Lösung für das Problem gravierender Lücken in der sozialen Absicherung von Plattformarbeiter/innen. Es sieht vor, dass digitale Plattformen überall auf der Welt einen bestimmten Prozentsatz des vereinbarten Entgelts auf das internationale DSS-Konto des Plattformarbeiters/der Plattformarbeiterin überweisen. Die dort angesammelten Ansprüche werden dann regelmäßig in die zuständige nationale Sozialversicherung übertragen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 137

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Thema
Soziale Sicherung
Crowdwork
Plattformen
Sozialversicherung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weber, Enzo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2019

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2019102314035996518592
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Weber, Enzo
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)