Bild
Bildnis des Bildhauers Gustav Blaeser
Gustav Blaeser (1813–1874) war nach einer Ausbildung in Süddeutschland seit 1834 im Atelier von Christian Daniel Rauch in Berlin tätig, an dessen Schöpfungen er sich bis 1841 beteiligte und in dessen Geist er sein Leben lang arbeitete. Er steht aufgerichtet und den Betrachter anblickend vor seinem Modellierstuhl, darauf die Tonskizze zu der Bronzestatue des Bürgermeisters August Wilhelm Francke in Magdeburg (aufgestellt 1856). In der Hand hält er ein Modellierstöckchen, etwas frischer Ton für Änderungen liegt neben der Statuette. Der Gehrock, der Sektkübel und die gefüllten Gläser auf dem Tisch im Hintergrund erwecken den Eindruck, als ginge es gerade weniger um Arbeit als um die erfolgreiche Vorstellung eines Entwurfes. | Angelika Wesenberg
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A I 517
- Maße
-
Höhe x Breite: 101,7 x 77 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1893 Ankauf von der Kunsthandlung Amsler & Ruthardt, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1853
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
Entstanden
- 1853