Löffel

Löffel in Form einer Hand

Löffel aus verschiedenen Materialien waren im Alten Ägypten sehr verbreitet; man nutzte sie zu kosmetischen und medizinischen Zwecken, etwa als Salblöffel. Exemplare aus Bronze kommen ab der Zeit des Neuen Reiches bis in die Spätzeit (von ca. 1539 bis 330 v. Chr.) vor.

Der Löffel hat die Gestalt einer Hand; der lange, flache Stiel endet in einem umgebogenen Entenkopf.

Das Stück wurde 1977 anlässlich des 60. Geburtstags des damaligen Leiters der Antikenabteilung, Prof. Dr. Jürgen Thimme, angekauft.

nur Datensatz | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägypten
Inventarnummer
77/108
Maße
Länge: 15.1 cm, Breite: 1.2 cm, Tiefe: 0.4 cm
Material/Technik
Bronze

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Löffel

Ähnliche Objekte (12)