Urkunden
Kaspar Luggberger ("Lugkberger") von Esenhausen bekennt, daß Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten, ihm, seiner künftigen Ehefrau, wenn sie Leibeigene des Klosters ist, ferner ihrem jüngsten nachgelassenen Sohn bzw., wenn sie keinen Sohn haben, der jüngsten Tochter auf Lebenszeit das Gütlein in Esenhausen verliehen hat, auf dem zuvor ¿Heinz Engler saß. Die Beliehenen müssen das Gütlein persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten. Sie dürfen nichts veräußern oder verpfänden. Jährlich entrichten sie dem Abt zu Martini als Zins und Hubgeld 19 ß d, je 3 Scheffel Fesen und Hafer in Ravensburger Währung und Maß, 3 Hühner, 1 Fasnachthenne und 30 Eier. Von den 2 Jucharten, eine im Gebhart, die andere in "Prunen widen" gelegen, müssen, wenn sie angebaut werden, 2 Vierteile Korn gegeben werden. Das Gütlein fällt heim bei Nichteinhaltung der Leihebedingungen, Tod oder Eingehen einer Ungenossamenehe. Es muß dann mit Dritteil, Heu- und Strohrichte zurückgelassen werden. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht nicht.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1332
- Alt-/Vorsignatur
-
fasc. 018 1/3 n. 31
- Maße
-
23,9 x 40,4 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Kaspar Luggberger ("Lugkberger") von Esenhausen
Empfänger: Gerwig [Blarer], Abt zu Weingarten
Siegler: Peter von Hoff zu Altdorf
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexbegriff Person
-
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Engler, Heinz
Hoff, Peter von
Luggberger, Kaspar
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
- Indexbegriff Ort
-
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV; Einwohner
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV; Flurstücke
Ravensburg RV; Maß
Ravensburg RV; Währung
- Laufzeit
-
1526 Februar 12 (monntag nach sant Agtentag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1526 Februar 12 (monntag nach sant Agtentag)