Baudenkmal

Ehem. Leopold-Bausinger-Schule; Geisenheim, Prälat-Werthmann-Straße 21

Die aus der 1845 gegründeten nassauischen Realschule unter Einbeziehung einer preußischen höheren Bürgerschule hervorgegangene Anstalt führte seit 1882 den Namen Realprogymnasium. Das nach zeitgenössischer Beschreibung „prachtvolle Haus" wurde mit Hilfe eines Legates des Gutsbesitzers Jakob Burgeff 1883 erbaut. Die fünf-, später siebenklassige Schule wurde auch von zahlreichen auswärtigen Schülern besucht. Seit 1911 Ausbau als Reformrealgymnasium. 1921 Gymnasium, für dieses entstand 1928 der Neubau am Kapellengarten (siehe Rheingau-Schule, Dr. Schramm-Straße 1). Danach Gewerbeschule, seit 1964 Sonderschule.Langgestreckter, in die geschlossene Zeile eingebundener Baukörper in neoklassizistischen Formen. Dreiteilig, nicht ganz symmetrisch; der schmale Mitteltrakt wird betont durch ein Giebelzwerchhaus und das Eingangsmotiv aus mittiger Tür mit beidseitigen schmaleren Fensteröffnungen zwischen gebälktragenden Pilastern. Handwerkliche Holztür mit Kassetteneinteilung. Putzfassade in zurückhaltender, zweigeschossiger Blendrahmengliederung, möglicherweise verändert. Fensteröffnungen des Obergeschosses mit Stichbogenschluss. Satteldach mit einer Reihe von Giebelgauben. Das Haus fügt sich trotz seiner Größe harmonisch in das Straßenbild ein.

Prälat-Werthmann-Straße 21 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Prälat-Werthmann-Straße 21, Geisenheim, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
1883

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • 1883

Other Objects (12)