Baudenkmal

Geisenheim, Prälat-Werthmann-Straße 12

Auch als Scherr-Haus (nach einem Vorbesitzer) bekannter, langgestreckter, aus zwei Wohnhäusern zusammengesetzter Gebäudekomplex, der gegen Mitte des 19. Jhs. vereinheitlicht und in jüngerer Zeit durch die Stadtverwaltung genutzt wurde. Im Scheitelstein der rundbogigen Durchfahrt des nördlichen Bauteils soll sich (nach Inv. 1965) die Jahreszahl 1798 befunden haben. Der südliche Teil wurde im 19. Jh. angefügt. Einheitliche Putzfassade mit weitgehend gleichformatigen Fenstern in regelmäßigem Achsraster. Im Giebel ein Rundbogenfenster. Satteldach mit kleinen Gauben. Schlicht, jedoch an zentraler Stelle von starker stadtraumbildender Wirkung. Eine früher zugehörige Massivscheune mit hohem Mansarddach an der Winkeler Straße wurde nach 1974 abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt.

Prälat-Werthmann-Straße 12 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

Standort
Prälat-Werthmann-Straße 12, Geisenheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1798

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • um 1798

Ähnliche Objekte (12)