Druckgraphik
Adam und Eva
Die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Adam und Eva" fertigte der aus Essen stammende Graphiker Johann Ladenspelder. Im Vergleich zum Original ist die Materialität weniger differenziert wiedergegeben, doch das Motiv weitestgehend übernommen. Gleich Dürer zeigt er die Stammeltern vor der Kulisse eines dichten Waldes. Zwischen und vor den hoch aufragenden Bäumen tummelt sich allerlei Getier, das der Charakterisierung des Bildpersonals dient. Verführt von der Schlange reicht Eva dem skeptisch dreinblickenden Adam die vom Baum der Erkenntnis gepflückte verbotene Frucht. Die konturierten Körper und starken hell-dunkel Kontraste verleihen dem Stich eine additive Wirkung. In der unvollständigen Inschrift auf dem Signaturtäfelchen, die keinen Nachnamen nennt, liegt der Grund für Zuschreibungswirrnisse.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, Knick diagonal über die Ecke unten rechts, obere Ecken fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I Bb 1b (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,5 x 35,7 cm
Blatt: 24,2 x 19,0 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: ALBERT || DVRER || INVENTOR || IOHANNES || VAN (Oben links auf dem Signaturtäfelchen)
- Related object and literature
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Adam und Eva
dokumentiert in: Nagler Monogrammisten III.994.2614
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.344.118
- Subject (what)
-
Huftiere: Elch
Nagetiere: Maus
Nagetiere: Kaninchen
Ziervögel: Papagei
Bäume (MOUNTAIN-ASH) (+ Reis (MOUNTAIN-ASH), Zweig)
stehende Figur (+ nackter Mensch)
stehende Figur - AA - weibliche Figur (+ nackter Mensch)
Katze
Stier
Eva nimmt in Gegenwart Adams die Frucht von der Schlange entgegen oder pflückt sie vom Baum (manchmal versucht Adam, sie daran zu hindern)
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
1504
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1512-1561
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1504
- 1512-1561
- Spätestens 1827-1849