Modell
Heinemann, Fritz: Elisabeth Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz
Vorderseite: ELISABETH GROSSHERZHOGIN VON MECKLENBURG-STRELITZ - Brustbild der Großherzogin Elisabeth von Mecklenburg-Strelitz nach links. Signatur Fritz Heinemann am Schulterabschnitt unten rechts.
Rückseite: Glatt mit eingeritzter römischer Ziffer I.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiges Gipsmodell mit Aufhängevorrichtung. - Das Modell auf den Großherzog Adolf Friedrich VI. entstand wie das Modell der Großherzogin Elisabeth von Mecklenburg-Strelitz für die Weltkriegsedition der Freunde der Deutschen Schaumünze, ist aber wohl nicht mehr ausgeführt worden. Siehe auch Objektnummer 18245639 sowie für das Modell der zugehörigen Rückseite die Objektnummer 18243734. - Die Großherzogin, Gattin des Adolf Friedrich V. und Mutter des regierenden Großherzogs Adolf Friedrich VI., eine geborene Prinzessin von Anhalt, betätigte sich in mehreren karkativen Einrichtungen, vor allem auf dem Gebiet des Schul- und Krankenwesens.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18245640
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 180 mm, Gewicht: 482.00 g
- Material/Technik
-
Gips; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. M. Kunzel, Die Gnadenpfennige und Ereignismedaillen der regierenden Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg 1537 bis 1918 (1995) 109 Nr. 133 (dort erwähnt bei Medaille Adolf Friedrich VI.).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berlin
Deutschland
Frauen
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1916
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
Entstanden
- 1916