- Alternative title
-
Pensées chrétiennes pour tous les jours du mois
- Location
-
Forschungsbibliothek Gotha -- Biogr 8° 00877/07 (02)
- VD 17
-
39:137851H
- Extent
-
7 Bl., 101 S., 2 Bl, 12°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Bibliographischer Nachweis: Backer-Sommervogel, T. I, Sp. 1890, Nr. 7 (Ausg. 1714) Verf. laut Backer-Sommervogel: Dominique Bouhours. - Übers. laut Widmungsvorw.: Eleonora Magdalena Theresia Pfaltzgräfin Paginierung beginnt mit S. 1 verso Drucke des 17. Jahrhunderts
- Creator
- Published
-
München : Straub , 1682
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-e2a3f02f-17d8-4a03-bef7-c017404a96e15-00004584-0013
- PURL
- Last update
-
14.04.2025, 12:54 PM CEST
Data provider
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Band
Associated
Time of origin
- München : Straub , 1682
Other Objects (12)

Boetius Scientiarum Cultor, Aequitatis Amator, Religionis Assertor : Vorgestellt Von der Löblichen studierenden Jugend deß Churfürstlichen Gymnasii der Societet Jesu in München. Den 2. und 6. Septembris Anno M.DC.LXXVII. = Boetius Ein schöner Spiegel der Weißheit, Ein veste Saul der Gerechtigkeit, Ein großmütiger Zeug der Christlichen Warheit

Boetius Scientiarum Cultor, Aequitatis Amator, Religionis Assertor : Vorgestellt Von der Löblichen studierenden Jugend deß Churfürstlichen Gymnasii der Societet Jesu in München. Den 2. und 6. Septembris Anno M.DC.LXXVII. = Boetius Ein schöner Spiegel der Weißheit, Ein veste Saul der Gerechtigkeit, Ein großmütiger Zeug der Christlichen Warheit

Buch deß Ewigen Lebens, Der Gecreutztige Jesus : So zu Jerusalem, in der Buchtruckerey auff dem Calvariberg getruckt worden, in dem 33. Jahr Jesu Christi ; Ist in geliebter Kürtze, zu disem Zihl vnnd Ende zusammen gezogen worden ... ; Sambt den fürnembsten Betrachtungen deß H. Leydens, sonderlich der siben H. Glidern Jesu Christi, so auß allen, mit den grösten Schmertzen gepeyniget, vnd gemartert worden

Vera Felicitas in S. Felicitate. M. : Cuius Sacra Lipsana in Serenissima Electorali Aula quiescunt. reperta Et In Theatro aperta Sub Ferias Autumnales A Literaria Iuventute Inclyti Electoralis Gymnasii Soc. Jesu. Monachii, 3. & 6. Septembris, 1688. = Frewdenvoller Schmertz, Und Recht Mütterliches Hertz, Der heiligen Christlichen Blutzeugin Felicitas
