AV-Medien

[Kinderferienlager 1963 im Schulungsheim Max Roscher]

Enthält u. a.: Außengelände und Umgebung des Lagers.- Gedenkstele mit Bildnis Max Roschers "Sein Leben war Kampf für die Verwirklichung der kommunistischen Idee. Er ist unserer Jugend Vorbild".- Eröffnungsansprachen in einem Versammlungsraum am 8 Juli 1963.- Ehrung der anwesenden Witwe Roschers, Danksagung durch siene Tochter.- NVA Oberstleutnant Nagel hält ebenso Ansprache.- Ausführliche Darstellung der Räumlichkeiten und Ausstattung des Lagers: Sanitäranlagen, Küche, Speisesaal, Sportraum, Veranda, Gemeinschaftsschlafräume.- Parkplatz bzw. Vorplatz mit Staats- und Jungpionierflagge im Wind.- Ankunft der ersten Gäste, den Kindern der Betriebsangehörigen.- Darbietung verschiedener Aufführungen von Kindern, begleitet von einer NVA-Kapelle aus dem nahen Marienberg.- Modenschau der Kinder mit "landestypischer" Kleidung, u. a. Afrika, Spanien, Ungarn, USA und China.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30992 VEB Kombinat Haushaltgeräte Karl-Marx-Stadt und Stammbetrieb, Nr. AV 30992-013 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
Sonstige Erschließungsangaben
Produzent/Auftraggeber: VEB ZEK EBM

Wiedergabedauer: 15 Min.

Farbigkeit: schwarz-weiß

Kontext
30992 VEB Kombinat Haushaltgeräte Karl-Marx-Stadt und Stammbetrieb >> 1 Kombinat und Stammbetrieb >> 1.10 Dokumentation >> 1.10.3 Betriebsfilmstudio
Bestand
30992 VEB Kombinat Haushaltgeräte Karl-Marx-Stadt und Stammbetrieb

Laufzeit
1963

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Medien

Entstanden

  • 1963

Ähnliche Objekte (12)