Archivbestand

Geldern, ingen Hüls, Urkunden AA 0268 (Bestand)

Rechtsgeschäfte

Form und Inhalt: Repertorium der Urkunden und Akten des Franziskanessenklosters ”ingen Hüls“ in Geldern


Literatur: Kunstdenkmäler I 2, 1891, 21; G. Allmang, Geschichte des ehemaligen Regulartertiarierklosters St. Nikolaus, 1911, 42.


Übersicht
Der Beguinen-Konvent ordinis St. Francisci III. regulae genannt Ingen Hüls in der Stadt Geldern verdankt seine Entstehung dem Jacob ingen Hüls, der 1432 ein Haus in der Issumer-Straße den ”Mägden und Beginen“ überließ zum gemeinsamen Zusammenleben (Nr. 1). Im Jahr 1494 (Nr. 7) stiftete Johann ingen Hüls eine Messe auf ”des convents capelle bynnen hoeren huse.“ - Größere Bedeutung hat der Konvent nicht erlangt, doch scheint derselbe zu einem gewissen Reichtum gelangt zu sein, wie die zahlreichen Kapitalien beweisen, die auf den Gemeinden der Umgegend lasteten.

Reference number of holding
AA 0268 120.84.01
Extent
14 Einheiten; 1 Karton
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.2. E - H >> 1.2.2.12. Geldern >> 1.2.2.12.2. ingen Hüls

Date of creation of holding
1432-1780

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.11.2025, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1432-1780

Other Objects (12)