Handschrift

Miʿyār aġwār al-afhām fi 'l-kašf ʿan munāsabāt al-aḥkām - BSB Cod.arab. 1282

Weitere Titel
Cod.arab. Glaser 67
Miʿyār aghwār al-afhām fī al-kashf ʻan munāsabāt al-aḥkām
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 1282
Maße
19,5 x 27 cm
Umfang
77 Blätter, 2 Vor- und 2 Nachsatzblätter
Sprache
Arabisch
Anmerkungen
29 Zeilen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: In eine muqaddima und zahlreiche ungezählte bāb gegliedertes Rechtsbuch über die den Muslimen obliegenden religiösen Verpflichtungen (takālīf). In dem Werk, das nach Art eines Rechtskompendiums angelegt ist, werden u.a. die folgenden Themen behandelt: Reinigung, Gebet, Fasten, Wallfahrt, Almosen, Sühneleistungen (kaffārā), ḥadd-Strafen, geschäftliche Transaktionen, Ehe und Scheidung etc.
Schrift: Mittelgroßes etwas flaches sorgfältig geschriebenes teilpunktiertes Nasḫī. Hervorhebungen durch Verwendung eines breiteren qalam bzw. durch rote Tinte (einzelne Überschriften und ausgesuchte Ausdrücke auch nur rot nachgezogen).
Einband: Roter Halblederband mit Klappe (Rücken, Steg und die Ecken des Vorderdeckels in Leder gefaßt). Die Deckel mit blauem Papier bezogen.
BSB-Provenienz: Eduard Glaser (1855-1908). - München, BSB.
Altsignatur: Cod.arab. Glaser 67

Schlagwort
Islamisches Recht

Ereignis
Herstellung
(wo)
Entstehungsort nicht ermittelbar
(wann)
13. Rabīʿ II. 951 [h.q.] [Donnerstag, 4. Juli 1544]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00118380-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 13. Rabīʿ II. 951 [h.q.] [Donnerstag, 4. Juli 1544]

Ähnliche Objekte (12)