Schriftgut
Luftangriff auf feindliche Ziele.- Luftbilder (beschriftet)
Enthält:
Luftzeugamt Romorantin-Pruniers;
Fliegerhorst Lympne, Tangmere, Eastchurch, Nivelles, Dijon-Longvic, Etampes-Mondésir, Châteaux-le-Martinerie, Helder de Kooy, Paris-Le Bourget-Dugny Marsa Matruh (Ägypten);
Flughafen Manston, Paris-Issy les Moulineaux, Paris Villeneuve-Orly, Tours-Parcay-Meslay, Rotterdam-Waalhaven, Schiphol, Haag-Ypenburg, ;
Flugplatz Hawkinge, Detling, Crambrai-Niergnies, Wevelghem, Lagny-le Sec, Athies-sous Laon, Wiseppe-Stenay, Beauvais-Tillé, Mezières-Tournes-Beval, Avord, Hal Far (Malta), Luca (Malta), Filton, Coupillières ;
Verkehrsflughafen und Flugmotorenfabrik London-Croydon;
Landeplatz Lesjeskog-See:
Wasserkraftwerk Tromsö;
Gasanstalt und Wasserwerk Warschau;
Flugzeugfabrik Supermarine Aviation Co. Ltd. Southampton-Eastleigh und -Woolston;
Waffenfabrik Small Arms Factory Birmingham, Royal Small Arms Factory Birmingham;
Flugzeug- und Motorenfabrik Daimler Co. Ltd. Sandy Lane Coventry;
Karosserien-Werk Swallow Coach Building SS Cars Ltd. Coventry;
Flugzeugteile-Werk Triumph Co. Ltd. Gloria Works, Dunlop Rim and Wheel Co. Ltd. Coventry;
Motorenteile-Werk Morris Engine Factory Coventry;
Flugmotorenteile-Werk Humber-Hillmann Coventry;
Werkzeugmaschinen-Werk Alfred Herbert Mschine Tools Ltd. Coventry;
Flugmotorenteile-Werk Sterling Metalls Ltd. Coventry;
Flugmotorenteile-Werk Rover Motor Works Coventry, Birmingham;
Floating Habour Bristol;
Bombenwirkung auf London;
Flugmotoren-Werk Daimler & Co. Ltd. Coventry-Allesley;
Flugmotorenwerk Standard Motors Co. Ltd. Coventry;
Flugmotorenwerk Armstrong Siddeley Motors Coventry;
Luftlande-Unternehmen gegen die Stellungen am Albert-Kanal;
Motorenteile-Werk Hay Hall Works Tyseley Birmingham;
Panzer- und Kraftfahrtwagen-Werk Singer Works Birmingham;
Öllager Haifa, Pembroke, Thames Haven, Swansea,;
Petroliumhafen Rotterdam, Ölhafen Le Havre;
Betriebsstofflager St. Malo, Brest, Lorient;
Erdölraffinerie Petite Couronne Rouen, Gonfreville, La Mailleraye. Le Val, Purfleet;
Tanklager Plymouth-Turnchapel;
Kühlhaus Southhampton;
Sprengstoff-Rohstoffe-Werk Courttaulds Rayon Ltd. Coventry;
Flugmotorenfabrik The Bristol Aeroplane Co. Ltd. Filton;
Von abgesprungenen Fallschirmjägern zurückgelassene Fallschirme Rotterdam-Waalhaven;
Brückenbesetzung durch Fallschirm-Truppen an der Maas;
Besetzung des Flughafens Rotterdam-Waalhaven;
Luftlande-Unternehmen gegen Flugplatz Katwijk, Schipohl, Ockenburg, Den Haag;
Sichtzeichen "Unternehmung geglückt", "Hakenkreuz";
Seeziel-Batterie im Bau bei Foulness Point;
Dachtarnung beim englischen Eisenbahn-Ausbesserungswerk South Lancing;
Fluß-Kraftwerke am Nidelven;
Chemische Fabriken Billingham;
Flachaufnahme Gebirgstal im inneren Norwegen;
Sonnenrückstrahlung durch die See bei Steinkier, Sonnenreflex durch Kanal;
Behinderung durch Wolken und Wolkenschatten;
Scheinanlage Straßenzüge an der Tees-Mündung bei Middlesbrough, Scheinfabrik-Analge für Flugzeugfabrik Boulton und Paul Aircraft Ltd. Wolverhampton;
Trasse einer Schmalspur-Bahn bei Vraux sur Marne;
Gleisdreieck nördlich Bristol;
Serpentinen Forêt de la Colle Noire, Umleitungsstraße um Laon, Ausweichstrecke neben Straße Gien (Loire)-Nogent sur Vernisson, Fahrspuren im Kampfgebiet bei Namur;
Fahrgleise in der Lybischen Wüste;
Wasserreiches Flußtal im Flachland Somme;
Steilküsten der Insel Malta;
Eisenbahnbrücke bei Sully sur Loire;
Bodennutzung Normandie;
Oase Giarabub süd-ostwärts Sollum, Zella südostwärts el Agheila;
Schloss Versailles;
Dorf Hackendover (Flandern);
Haag mit Scheveningen;
Zeltlager Serqueux, Rosyth, Rouen-Rouvray;
Plastisches Heraustreten der Bodenformen durch Flureinteilung und Schatten, Geländestufen, Mulden, Rücken;
Schwere Feldhaubitz-Abteilung in Feuerstellung bei Le Quesnoy, 15cm Kanonen 16 (mot) beim Instellunggehen, Panzerkampfwagen in Rast bei Le Quesnoy, Panzerkampfwagen in Marschrast, Kampfwagen-Kolonnen auf dem Marsch durch Renaix;
Kraftwagen-Kolonnen auf der Autobahn Brüssel-Antwerpen, Britische mot. Kolonnen in der lybischen Wüste, Französische Ponton-Wagen auf der Flucht westlich Gien;
Munitionslager bei Aertrycke, Vijlwegen;
Hauptmuna und Füllanstalt St. Florentin;
Englische Lazarette bei Le Tréport;
Werkgruppe Eben Emael;
Italienische Wüstenforts in Lybien;
Infanteriestellungen nordwestlich Arras, Weltkriegs-Stellungen bei Roclincourt, Infanteriestellungen mit Minentrichtern nördlich Hulluch;
Eisenbahn-Geschützklaue bei St. Margaret's at Cliff;
Küstenbefestigungen bei South Lancing;
Von den Franzosen gesprengte Brücken über die Maas bei Sedan, über die Loire bei Sully sur Loire, Sprenungen von Übergängen bei Libramont, Straßen und Brückensprengung bei Hamipré;
Englische Panzerabwehrgräben;
Vernebelung durch Nebeltöpfe;
Rückzugsstraße der Franzosen von Dampierre auf Gien;
Luftangriff gegen französische Kolonnen auf der Straße Lorris - Sully sur Loire und nach dem Rückzug;
Französische Rückzugsstraße Gien - Nogent sur Vernisson;
Anscheinend geprengte Wasserstelle Umm el Zebed bei Giardina;
Wrack des französischen Fahrgastschiffes "Paris", des deutschen Schlachtkreuzers "Derfflinger", eines Frachtdampfers, von Frachtdampfern vor Boulogne;
Britischer Geleitzug westlich Irland;
Eisenbahn-Fährschiff Warnemünde-Gedser;
Englische Kriegsschiffe in Fahrt;
Bildung eines Fächers durch französische Zerstörer bei der Revue Royale;
Kriegsschiffe in Scapa Flow;
Englischer und Deutscher Minensuch-Verband;
Geleitzug unter Sperrballon-Sicherung, von Fischerbooten vor Le Havre;
Verband von Frachtdampfern vor Le Havre;
Hafen Marseille;
Suez-Kanal-Einfahrt bei Port Said, bei Suez;
Netzsperre am Cap de la Hève bei Le Havre, vor Hafen Harwich, Brest, Cherbourg, Dover, Eastchurch;
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RL 2-II/957
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Generalstab der Luftwaffe / Luftwaffenführungsstab >> RL 2-II Generalstab der Luftwaffe / Luftwaffenführungsstab >> 5. Abteilung (Ic; Feindaufklärung, Abwehr, geistige Betreuung) >> Luftbilder >> Sonstige Luftbilder
- Bestand
-
BArch RL 2-II Generalstab der Luftwaffe / Luftwaffenführungsstab
- Provenienz
-
Generalstab der Luftwaffe / Luftwaffenführungsstab (Genst.d.L./LwFührungsstb), 1937-1945
Aktenführende Organisationseinheit: 5.Abt.Bild
- Laufzeit
-
(1938) 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Generalstab der Luftwaffe / Luftwaffenführungsstab (Genst.d.L./LwFührungsstb), 1937-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: 5.Abt.Bild
Entstanden
- (1938) 1940