- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ZL 96/7203
- Maße
-
Höhe: 536 mm (Montierung)
Breite: 412 mm
Höhe: 367 mm (Zeichnung)
Breite: 278 mm
- Material/Technik
-
Feder und Pinsel in Braun (Sepia), mit Bleiweiß gehöht, über Rötel und Bleistift, in schwarzer Federeinfassung, mit aufgeklebter Borte aus geprägtem Goldpapier, hellbraunem Karton, montiert auf braunfarbenem Karton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Bernhard Hausmann, Ausst. Kat. Hannover, Kestner-Museum, Hannover 1962, S. Kat. Nr. 51
beschrieben in: Gatenbröcker, Silke: Aquarelle und Zeichnungen aus Romantik und Biedermeier, Braunschweig 2005, S. S. 155-156
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1833
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Andenken meiner Zeitgenossen, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1930; Kunstverein, München 1940; Hannover 1962
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1833