Akten
Warnkenhagen - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Warnkenhagen (12 km NW von Teterow) Bis 1921 dem Grafen von Schliefen zugehörig, dann Paul Möller, der mit dem Landwirtschaftsreformer Pogge verschwägert war. Danach sein Sohn Fritz Möller 1945. Seit 1990 hat der Enkel Jochen Möller in Warnkenhagen wieder Fuß gefasst. Sein Sohn Falk Möller kaufte 1998 das Gutshaus zurück und sanierte es. Der eine Flügel ist Feriensitz der Fam. Möller, der Rest ist vermietet. Das GH ist ein eingeschossiger, 9-achs. tidor-neogot. Putzbau mit Krüppelwalmdach. Die Mitte wird geprägt von einem 3-achs. spitz übergiebeltem Zwerchhaus mit seitlichen Strebepfeilern und vorgesetzter bekrönter Vorhalle mit Lisenen und einer 3-stuf.Treppe. Fenster und Tür der Vorhalle sind gotisch spitz, die über Fenster rechteckig mit Verdachung und gestützten Sohlbänken. Davor eine zweiseitige Zufahrt um ein Rondell. Die Gartenseite hat einen spitz übergiebeltem Dachteil in 3 Achsen mit Okulus. Rechts hohe got. Fenster. Rechts an der Hoffront ein niedriger Anbau in 5 Achsen mit gestuftem Giebel.
- Archivaliensignatur
-
N20-0865
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 10 x 14,5 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Juli 2004
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Juli 2004