Druckgraphik
"Werthers Leiden. Fünfte Szene" Klavierszene
Brief vom 4. Dezember 1771: Lotte am Klavier: biedermeierliches Interieur mit Fenster links und Gemälde "Orpheus spielt vor den Tieren" rechts. Links Lotte am Klavier, seelig spielend, rechts daneben Werther auf einem Stuhl mit zerzaustem Haar und gequältem Ausdruck. Auf seinem Schoß ein Geschwisterchen der Lotte. Es hält eine Puppe, an dessen Saum ein kleiner Hund zerrt.
Provenienz: Erworben am 11. November 1952: übernommen aus der Bibliothek (dort ehemals Sign. Nr. III E 47/e 3)
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-15549e
- Maße
-
Blatt: 15,8 x 11,2 cm - Darstellung: 11,1 x 8,0 cm - Platte: 14,5 x 10,4 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Gestochen unter der Darstellung links "Ramberg"; unten rechts "Rosmäsler in Heidelberg 1830"; darunter zentriert "Werthers Leiden. / Fünfte Scene."
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Stempel: Lugt 952b
Kosenina, Alexander (Hg.), 2013: Literatur - Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit, Hannover
[Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen], 1982: Werther Illustrationen, Ratingen, Kat.Nr. 113e
Stuttmann, Ferdinand (Hrsg.), Hannover: Handzeichnungen II. Johann Heinrich Ramberg. Illustrationen zu deutschen Klassikern. Hannover 1963 (=Bildkataloge des Kestner-Museums 5.2), 1963, S. 135, Kat. Nr. 80
- Bezug (was)
-
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
- Bezug (wer)
-
Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)
Lotte (Figur in Werthers Leiden)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1830
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hannover (?)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1830
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1830