Echtfotoansichtskarte | Einzelporträt
Porträt Alfred Lohmann
Bruststück im Viertelprofil nach rechts gewandt vor einem dunklen, nicht näher definierten Hintergrund.
Personeninformation: Ab Ende des 19. Jahrhunderts im Im- und Exportgeschäft, 1914-15 Präses der Industrie- und Handelskammer Bremen, 1915 Gründer der Deutschen Ozean-Reederei (Handels-U-Boote DEUTSCHLAND und BREMEN).
- Standort
-
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
- Weitere Nummer(n)
-
97-0135 (Signatur)
- Maße
-
138 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
138 x 87 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Gelatinesilberpapier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite einkopierter Text: A. Lohmann / Gründer der deutschen Ozean-Reederei für Fracht-Tauchboote / Phot. Dose, Bremen
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Die wirtschaftlichen Folgen des Weltkrieges. - 1914
Publikation: Der Zusammenbruch Englands. - 1915
Publikation: The economical Consequences of the World War. - 1914
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Kaufmann (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Bremen (Geburtsort)
Timmendorfer Strand (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Willy Dose (Atelier)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wann)
-
ca. 1916
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Echtfotoansichtskarte; Einzelporträt
Beteiligte
- Willy Dose <Bremen> (Atelier)
Entstanden
- ca. 1916