Münze

Preußen: Friedrich Wilhelm II.

Vorderseite: FRIDER WILHELM BORUSS REX - Bekrönter Wappenschild. Beiderseits 17-97.
Rückseite: AD NORMAM TALERORUM ALBERTI - Ein Wilder Mann mit Keule neben einem fünffeldigen bekrönten Wappenschild.
Rand: Kerbrand
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Ein wegen seiner Rs. so genannter Albertustaler.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18205892
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 28.28 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Freiherr von Schrötter, Das Preussische Münzwesen im 18. Jahrhundert III. Die Münzen aus der Zeit der Könige Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. bis zum Jahre 1806 (1911) 14 Nr. 225; J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 2601; W. Steguweit - B. Kluge, Suum Cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 210.
Standardzitierwerk: Schrötter Friedrich Wilhelm II. [225]

Klassifikation
Taler (Albertustaler) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Allegorien
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Silber

Ereignis
Auftrag
(wer)
Friedrich Wilhelm II. (1786-1797), König von Preußen (25.09.1744 - 16.11.1797) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich Wilhelm II. (1786-1797), König von Preußen (25.09.1744 - 16.11.1797) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1797

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Friedrich Wilhelm II. (1786-1797), König von Preußen (25.09.1744 - 16.11.1797) (Autorität)

Entstanden

  • 1797

Ähnliche Objekte (12)