Münze
Preußen: Friedrich Wilhelm II.
Vorderseite: FRIED WILHELM KOENIG VON PREUSSEN - Büste Friedrich Wilhelm II. nach rechts.
Rückseite: Bekrönter Adler auf Waffen. Unten Jahreszahl 1789 und Münzstättenzeichen A.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Massenprägung eines preußischen Friedrichsdor unter dem vom Volk als »Lüderjan« bezeichneten König Friedrich Wilhelm II. Nach dem Gesetz von 1770 sollte ein Friedrichsdor 6,682 Gramm wiegen (902,778/1000) und durfte durch Abnutzung ein Minus von maximal 1 ½ As haben (0,0872 Gramm). Lag der Abnutzungsgrad höher, brauchte die Münze nicht angenommen werden. Um das Normgewicht schnell und genau überprüfen zu können, wurden in der Berliner Münze ab 1750 so genannte Norm- und Passiergewichte aus Messing geprägt, die von den Banken und Kaufleuten erworben werden konnten.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventarnummer
-
18224421
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 6.66 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. Freiherr von Schrötter, Das Preussische Münzwesen im 18. Jahrhundert III. Die Münzen aus der Zeit der Könige Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. bis zum Jahre 1806 (1911) 1 Nr. 11; G. und Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700-1806. 4. Auflage (2008) Nr. 164; F. Freiherr von Schrötter (Hrsg.), Wörterbuch der Münzkunde (1930) 207; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 87; B. Kluge - M. Alram (Hrsg.), Goldgiganten. Das große Gold in der Münze und Medaille. Das Kabinett 12 (2010) 122 Nr. I 4.27 mit Abb. (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Schrötter Friedrich Wilhelm II. [011]
- Klassifikation
-
Friedrich d'or (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Gegenstände
Gold
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Porträts
Tiere
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Friedrich Wilhelm II. (1786-1797), König von Preußen (25.09.1744 - 16.11.1797) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Friedrich Wilhelm II. (1786-1797), König von Preußen (25.09.1744 - 16.11.1797) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1789
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Friedrich Wilhelm II. (1786-1797), König von Preußen (25.09.1744 - 16.11.1797) (Autorität)
Entstanden
- 1789