Magere Jahre in Australien: der neue Premierminister Turnbull steht vor schwierigen wirtschaftspolitischen Entscheidungen
Abstract: "Der konservative Premierminister Tony Abbott ist am 14. September von seinem Herausforderer Malcolm Turnbull abgelöst worden. Überraschen konnte diese Revolte nicht: Abbott war in seiner Partei umstritten, in der Bevölkerung unpopulär und hatte zudem strukturelle wirtschaftliche Schwächen zu bewältigen. Nach fast 25 Jahren stetigen Wachstums wird die australische Wirtschaft vom Abflauen des Rohstoffbooms hart getroffen. Zudem ist die verarbeitende Industrie kaum noch konkurrenzfähig. Deutlich macht dies das Ende der Autoproduktion: Die drei verbliebenen Automobilhersteller werden bis zum Jahr 2017 die Fabriktore schließen." (Autorenreferat)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 8 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell ; Bd. 77/2015
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
US-Dollar
Regierungschef
Australien
China
Brisbane
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2015
- Urheber
-
Dieter, Heribert
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-448500
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:51 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dieter, Heribert
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2015