Collection article | Sammelwerksbeitrag
Verwaltungsakten: zum Stellenwert von Aktenanalysetechniken in der anwendungsbezogenen Forschung
Der Aufsatz analysiert Probleme von Aktenanalysetechniken für die Sozialforschung. Theoretischer Hintergrund ist die organisations-soziologisch fundierte These, daß Akten nur einen begrenzten Ausschnitt der gesellschaftlichen Realität widerspiegeln; die Selektivität komplexer bürokratischer Bearbeitungsprozesse, die rechtlichen Normen und arbeitsökonomischen Zwängen unterworfen sind ebenso wie multifunktionalen Zwecksetzungen, gelten als deutliche Einschränkung der Aussagefähigkeit prozeßproduzierter Daten. Dementsprechend werden mehrdimensionale Analysestrategien präferiert, mit denen gleichzeitig Informationen über informelle Prozesse und das Umfeld von Verwaltungshandeln mit den originären Daten verknüpft werden können; organisationsspezifische Untersuchungen gelten dementsprechend als notwendige Voraussetzung der Verarbeitung prozeßproduzierter Daten. (MB)
- Weitere Titel
-
Administrative documents: the place value of techniques of document analysis in application-oriented research
- ISBN
-
3-608-91127-8
- ISSN
-
0173-2153
- Umfang
-
Seite(n): 259-299
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Sozialforschung und Verwaltungsdaten; Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten (17)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Verwaltung
Bürokratie
prozessproduzierte Daten
Analyseverfahren
Sozialforschung
soziale Wirklichkeit
Aktenanalyse
Verwaltungshandeln
Selektion
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hellstern, Gerd-Michael
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bick, Wolfgang
Mann, Reinhard
Müller, Paul J.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Klett-Cotta
- (wo)
-
Deutschland, Stuttgart
- (wann)
-
1984
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-330713
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Hellstern, Gerd-Michael
- Bick, Wolfgang
- Mann, Reinhard
- Müller, Paul J.
- Klett-Cotta
Entstanden
- 1984