- Weitere Titel
-
Herzogtums Rom
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.eccl. 3103 o
- VD18
-
VD18 11643757
- Maße
-
8
- Umfang
-
86 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Verf. und Erscheinungsort ermittelt in: Holzmann-Bohatta, Bd. 2, Nr. 6933
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10028795-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Topographie
Beteiligte
Entstanden
- 1792
Ähnliche Objekte (12)

Christian Fridrich Sattlers, Herzoglich-Würtembergischen Regierungsraths und Geheimen Archivarius des Königl. Grosbritannischen historischen Instituts zu Göttingen und der Königl. Preussischen gelehrten Gesellschaft zu Frankfurt an der Oder wirklichen Mitglids, Topographische Geschichte des Herzogthums Würtemberg und aller demselben einverleibten Herrschaften, worin die Städte, Klöster und derselben Aemter nach ihrer Lage, ehemaligen Besizern, Schiksalen, Natur- und andern Merkwürdigkeiten ausführlich beschriben sind : Nebst einigen das Bürgerliche, Staats- und Lehen-Recht erläuternden Anmerkungen

Christian Fridrich Sattlers, Herzoglich-Würtembergischen Regierungsraths und Geheimen Archivarius des Königl. Grosbritannischen historischen Instituts zu Göttingen und der Königl. Preussischen gelehrten Gesellschaft zu Frankfurt an der Oder wirklichen Mitglids, Topographische Geschichte des Herzogthums Würtemberg und aller demselben einverleibten Herrschaften, worin die Städte, Klöster und derselben Aemter nach ihrer Lage, ehemaligen Besizern, Schiksalen, Natur- und andern Merkwürdigkeiten ausführlich beschriben sind : Nebst einigen das Bürgerliche, Staats- und Lehen-Recht erläuternden Anmerkungen

Christian Fridrich Sattlers, Herzoglich-Würtembergischen Regierungsraths und Geheimen Archivarius des Königl. Grosbritannischen historischen Instituts zu Göttingen und der Königl. Preussischen gelehrten Gesellschaft zu Frankfurt an der Oder wirklichen Mitglids, Topographische Geschichte des Herzogthums Würtemberg und aller demselben einverleibten Herrschaften, worin die Städte, Klöster und derselben Aemter nach ihrer Lage, ehemaligen Besizern, Schiksalen, Natur- und andern Merkwürdigkeiten ausführlich beschriben sind : Nebst einigen das Bürgerliche, Staats- und Lehen-Recht erläuternden Anmerkungen
![Dreyfacher Römischer Weegweiser, Vil schönes zusehen, Vil gutes zuthun, Vil heylsambes zugewinnen : Das ist: Kurtzer Bericht, 1. Von denen siben und neun Römischen Haupt-Kirchen, und deren heiligen Reliquien. 2. Von denen fürnembsten heiligen Wercken, so in Rom gestifftet, und beständig geübt werden. 3. Von dessen grossen Ablassen der sieben privilegierten Altären in der Haupt-Kirchen St. Peter zu Rom, auch ausser Rom in vilen Kirchen zugeniessen, [et]c.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c2219922-bfc1-4b64-b26e-a629841646be/full/!306,450/0/default.jpg)