Zeichnung
"Karrikatur eines geschwätzigen Profils" [Teil der Serie "Umrisse Koepfe"]
Kopf einer älteren Person mit einem Tuch über dem Kopf, im Profil nach rechts. Die Nase stark gelängt, um den Mund mit den vollen Lippen ein leicht spöttischer Zug. Im Konturenstil ausgeführte Federzeichnung, die physiognomischen Lehren Lavaters illustrierend. Von unbekannter Hand gezeichnet.
Provenienz: Erworben 1971 bei Martin Breslauer, London.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-14776
- Maße
-
Blatt: 81 x 59 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz in radiertem Oval, aquarelliert, auf Vergépapier, auf Pappe aufgezogen, allseitige Rahmungslinie mit Pinsel in Braun
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. oberhalb der Darstellung: "Karrikatur eines" (Feder in Braun); unterhalb der Darstellung: "geschwätzigen Profils" (Feder in Braun)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Figürliche Darstellung
Physiognomie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (Beschreibung)
-
Verfasst
Sentenzen von der Hand Lavaters. Der Kopf im Konturenstil von unbekannter Hand gezeichnet.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung