Artikel
Frauenforschung und Frauenstudien im Konzept des Zentrums für interdisziplinäre Frauenforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
Der Beitrag beschreibt die Entstehung und Etablierung des ZIF (Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung an der Humboldt-Univeristät zu Berlin) und berücksichtigt dabei insb. die positiven als auch problematischen Auswirkungen der zu DDR-Zeiten betriebenen (Frauen)forschung und der damals gültigen Wissenschaftsstruktur. Grundliegendes Ziel, so die Autorin, sei die Verankerung der angebotenen Frauenstudien in den Studien- und Prüfungsordungen der verschiedenen Fachbereiche. Weitere Herausforderungen sieht sie in der Einführung interdisziplinärer Studiengänge, in der Etablierung von Graduiertenkollegs und in der engen Anbindung an die außeruniversitäre Frauenforschung. (CB)
- Identifier
-
FF-38
- ISBN
-
3-89085-971-2
- Erschienen in
-
1994. Frauenforschung und Frauenstudien im Konzept des Zentrums für interdisziplinäre Frauenforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. In: Women's Studies im internationalen Vergleich. Fleßner, H. (Hrsg). Pfaffenweiler : Centaurus Verlag. 3-89085-971-2
- Thema
-
Hochschule
Frauenforschung
Berlin
Institutionalisierung
DDR (hist.)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jähnert, Gabriele
Fleßner, H. [Hrsg.]
Kriszio, M. [Hrsg.]
Kurth, R. [Hrsg.]
Potts, L. [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Centaurus Verlag
- (wann)
-
1994
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Jähnert, Gabriele
- Fleßner, H. [Hrsg.]
- Kriszio, M. [Hrsg.]
- Kurth, R. [Hrsg.]
- Potts, L. [Hrsg.]
- Centaurus Verlag
Entstanden
- 1994