Archivale

Pachtstreitigkeiten: Pachtvertrag

Enthält: Pachtzettel, aufgerichtet vor Joseph Schreiber, Schultheißen zu Kerpen, aufgrund des 1712 April 15 geschlossenen Vertrages betr. das Allodialgut des freiadligen Hauses zu Lörsfeld: Hermann Peltzer erhält zu Lehen auf 12 Jahre das Allodialgut zu Lörsfeld mit allem Zubehör von A. D. M. von Leehrs, Herrn zu Lörsfeld, unter den Bedingungen des Vertrages von 1712 mit der Ausnahme, daß seine Frau Irmgard Hutten dort mit ihren Kindern wohnen soll und daß sie die 180 Reichstaler Pacht an Martini (11. November) und Purificationis (Mariae, 2. Februar) von 1715 an sowie jährlich 1 Fastnachtskalb, 1 Osterlamm, zu Beginn des Winters 1 guten Wagen Holz und an Neujahr ’eine beliebige Discretion’ liefern müssen. Sie sollen das Gut nach Landesbrauch bewohnen, versorgen und Äcker bestellen. Weil das Gut sich in schlechtem Zustand befindet, liefert Herr von Leers die Materialien für die jetzt notwendige Reparatur, jedoch muß Hermann Peltzer die Fuhre dazu anschaffen und Herrn von Leers den Tagelohn dafür bezahlen. - Hermann Peltzer hat sich verpflichtet, dem Schultheißen demnächst 500 Reichstaler in bar zu bezahlen. Herr von Leers verpflichtet sich, Peltzer diesen Betrag nach dem Ertrag der 12 Jahre von der Pacht einbehalten zu lassen. Dorsalvermerk: Präsentatvermerk am Gericht Kerpen den 13. November 1714.

Reference number
Ge, 209
Notes
Köln, Haanenstraße, Weinhauß zum Gratz

Context
Gericht >> 1.4 Pachtstreitigkeiten
Holding
Gericht

Date of creation
1714 Juni 11

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1714 Juni 11

Other Objects (12)