Schnupftabakflasche

Schnupftabakflasche Johann Schindler

Hochgeschnürlter Flacon aus farblosem Glas mit gravierten Inschriften. Auf der Vorderseite der Bergmannsgruß "Glück auf", darunter das Bergbausymbol Schlägel und Eisen sowie zwei Lorbeerzweige. Auf der Rückseite der Name "Johann Schindler". Die Flasche wird dem Bayerischen Wald zugeordnet.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006130001
Maße
Höhe: 103 mm; Breite: 79 mm; Länge: 29 mm; Durchmesser: 49 mm
Material/Technik
Glas *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kunst
Schnupftabak
Prise
Bezug (wo)
Bayerischer Wald

Ereignis
Herstellung
(wo)
Bayern
(wann)
1880-1920
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schnupftabakflasche

Entstanden

  • 1880-1920

Ähnliche Objekte (12)