Humpen
Vier sächsische Bergleute im Gespräch
Farbloses Glas. Schwerer, bauchiger Bierhumpen mit quadratischem Fuß; von den Ecken nehmen kräftige Rippen ihren Anfang, die im oberen Bereich des Humpens in das Rund des Glases übergehen. Ein kräftiger Henkel ist dem Humpen angesetzt. Der Humpen ist auf drei Seiten mit Darstellungen aus dem Oeuvre Eduard Heuchlers versehen, wobei die dem Henkel gegenüberliegende Seite als Hauptschauseite mit einer großen mehrfigurigen Szene ausgestattet ist, während die beiden seitlichen Glasflächen kleinere Darstellungen aufweisen. Der Humpen zeigt als Hauptmotiv vier ins Gespräch vertiefte sächsische Bergleute in historischer Paradetracht. Ein Bergmann hat sein Geleucht - eine Blende - auf den Rücken geschnallt. Der Lohn wird ausgezahlt. Die beiden Seitenflächen sind mit der Figur eines zutrinkenden Knappen geschmückt.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
030005531001
- Measurements
-
Durchmesser: 80 mm (1 Liter Fassungsvermögen)
- Material/Technique
-
Glas *
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Kunst
Erzbergbau
Traditionspflege
Paradetracht
Bergbaugeschichte
- Subject (where)
-
Sachsen
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Firma Rimpler
- (where)
-
Zwiesel
- (when)
-
2000
- (description)
-
Hergestellt
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (description)
-
Künstler Originalmotiv
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
02.11.2023, 1:40 PM CET
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Humpen
Associated
- Firma Rimpler
- Eduard Heuchler (1801-1879)
Time of origin
- 2000