Fotografie

Assisi

Beschreibung Veröffentlichung: Robert MacPherson studierte Medizin und Malerei in Edinburgh, ehe er aus gesundheitlichen Gründen um 1840 nach Rom übersiedelte. Er war dort gut zehn Jahre als Maler und Kunsthändler tätig und wurde 1851 eher zufällig durch den Besuch eines Freundes zum Fotografieren angeregt. MacPherson dokumentierte die Architektur, die antiken Monumente und Ruinen Roms. Ab den späten 1850er Jahren lieferte er außerdem Bilder der römischen Campagna und der Landschaft Umbriens. MacPherson orientierte sich für seine Kompositionen an den Standpunkten der bekannten Veduten, suchte aber auch nach neuen Perspektiven auf die Stadt, um den räumlichen Eindruck seiner Bilder zu steigern. Auch in seinen Landschaftsansichten zeigt er weitgestreckte Bildausschnitte von großer Tiefe. MacPherson genoss unter Zeitgenossen eine hohe Anerkennung aufgrund seiner Bildauswahl und seiner technischen Fähigkeiten. Er verkaufte seine Bilder vorrangig an britische und amerikanische Rom-Touristen, stellte sie aber auch regelmäßig in England und Schottland aus. (Sven Schumacher)

Repro Juli 2016

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Fotografie und neue Medien
Inventory number
P1989.527
Measurements
Bildmaß: Höhe: 20,5 cm; Breite: 41,3 cm Karton: Höhe: 44 cm; Breite: 55,5 cm
Material/Technique
Albuminpapier; Schwarzweißpositivverfahren
Inscription/Labeling
Signatur: Trockenstempel Wo: recto u. Mitte Was: in stilisierter Blüte: "ARCHITECTURAL PHOTOGRAPHIC ASSOCIATION"
Signatur: Stempel Wo: verso u. Was: Inventarstempel des MKG

Classification
Reisefotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
Ikonographie: Berge, Gebirge
Subject (where)
Assisi
Italien

Event
Herstellung
(who)
(where)
Assisi
(when)
um 1857

Sponsorship
Schenkung Pia Arnold und Dietmar Siegert (Creditline)
Last update
28.03.2025, 8:36 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • um 1857

Other Objects (12)