Flussüberquerung

Abstract: Das Überschreiten natürlicher Grenzen wie Bergpässe oder Flüsse zählt seit alters zu den oft heroisierten Taten. Die Transgression, die im Übertritt über die natürliche Grenze ihre fast wörtliche Entsprechung findet, stellt meistens einen bedeutenden militärischen bzw. strategischen Akt dar oder wurde in der kollektiven Erinnerung als solcher bewahrt. Mit der Flussüberquerung kann einerseits die pioniertechnische Leistung zur Heldentat stilisiert werden, andererseits aber auch der heroische Entschluss, der sich im Übertritt über die natürliche Grenze symbolisch manifestiert. Im Zusammenhang mit einer Flussüberquerung stehen häufig große (militärische), oft epochal überhöhte Entscheidungen. Die medial breit gefächerte und epochenübergreifende Darstellung einer solchen Leistung zeigt in variantenreicher Form den heroischen Schlüsselmoment, der das Geschehen im weiteren Verlauf vorantreibt und mitbestimmt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Edition
1.0, zuletzt bearbeitet am 28. Jan. 2021
Language
Deutsch

Classification
Geschichte Europas
Keyword
Flussüberquerung
Transgression
Kollektives Gedächtnis
Präfiguration
Heroisierung
Flussüberquerung
Transgression
Gewässer
Eroberung
Heldenverehrung
Heroisierung
Heroismus
Kollektives Gedächtnis
Präfiguration
Kriegführung
Militärischer Einsatz
Kriegsheld
Rhein

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2021
Creator
Aurnhammer, Achim
Beichle, Martin

DOI
10.6094/heroicum/fued1.0.20210128
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2180848
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)