Bestand
NL Familie Krakenberger (Bestand)
Zur Familie:
Salomon Krakenberger (1834-1884) gründete 1860 in Nürnberg ein Handelsgeschäft, das sich seit 1864 ausschließlich dem Hopfenhandel widmete. Anfang der 1880er Jahre wurde Salomons Neffe Max (1855-1911) Teilhaber, nach dem Tod des Onkels Alleininhaber der Firma S. Krakenberger. 1890 trat Max' Bruder Leopold (1865-1933) in die Firma ein. Bis 1923 fand durch die gegenseitige Teilhaberschaft der Firmen S. Krakenberger, Hopf & Söhne und Gebrüder Hesselberger ein Konzentrationsprozess seinen Abschluss, durch den eine international führende Hopfengroßhandlung entstand. Unter der Leitung des 1924 eingetretenen Sohnes von Leopold, Otto (1898-1991), gelang es, trotz der Wechsellagen der Zwischenkriegszeit und des Rückgangs des deutschen Hopfenexports weiter zu expandieren. Die Schwesterunternehmen, die Mitte der zwanziger Jahre ein Gebäude in der Widhalmstraße 4 bezogen, erwirtschafteten einen jährlichen Umsatz von mehreren Millionen Reichsmark, von dem die Hälfte aus dem Auslandsgeschäft (Skandinavien, Westeuropa, Nord- und Südamerika, Asien) stammte. Die Zerschlagung der Unternehmensgruppe fand während der Arisierungswelle nach der "Reichskristallnacht" statt. Angestellte übernahmen die Unternehmen und gründeten die Firma Riedel, Ludwig & Co. Otto Krakenberger musste im Frühjahr 1939 nach Holland emigrieren, wo er die dortige Filiale als Hauptsitz weiterführte. Nach dem deutsche Überfall auf Holland im Mai 1940 wurden Otto und seine Frau Martha, geb. Kissinger, in mehrere KZ verschleppt. Unmittelbar nach Kriegsende begann Otto Krakenberger in Holland mit dem Neuaufbau seines Unternehmens. Mit der Beteiligung an der traditionsreichen Hopfenhandlung und -extraktion Allfeld & Egloff (Lupofresh) kehrte die Familie Krakenberger schließlich an ihren Stammsitz zurück.
Zum Bestand:
Die dem StadtAN im Jahre 1999 von Herrn Ernst O. Krakenberger im Original und in Kopie übergebenen Unterlagen erlauben durch die vielfältigen familiären, geschäftlichen und gesellschaftlichen Verflechtungen dieser bedeutenden Nürnberger Hopfenhändlerfamilie tiefe Einblicke in das Leben des jüdischen Bürgertums vor 1945 und den Weg dieser Menschen nach der Katastrophe des Holocaust. Damit geht die Bedeutung des Bestandes weit über eine Sammlung genealogischer Papiere der Familie Krakenberger hinaus: Er ist eine wertvolle Quelle für die Erforschung einer Welt, die durch die Nazis vernichtet wurde.
Verzeichnung 1999, Datenbankeingabe 2004.
- Reference number of holding
-
E 10/68
- Extent
-
lfd. Meter: 0,25; Einheiten: 14
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/68 - Nachlass / Familie Krakenberger
- Indexbegriff subject
-
Emigration
Fa. _Riedel, Ludwig & Co.
Großbürgertum
Holland
Holocaust
Hopfenhandel
jüdische Familien
Krakenberger, Hopfenhändlerfamilie (Nachlass)
Nachlässe (Einzelbestände)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 11:18 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand