Immigrant families in Germany: family change between situational adaptation, acculturation, segregation and remigration

Abstract: 'Der Beitrag basiert auf amtlichen Statistiken und Ergebnissen sozialwissenschaftlicher Umfragedaten und gibt einen Überblick über den Wandel in Migrantenfamilien in den letzten 40 Jahren. Dabei werden drei Themen herausgegriffen: Heiraten, generatives Verhalten und Generationenbeziehungen. Bezüglich der Heirat wird der Wandel in den bi-nationalen Ehen nachgezeichnet, für die sich auch für Deutschland der typische U-kurvenförmige Verlauf zeigt. Das generative Verhalten ist durch einen starken Rückgang der Geburten höherer Parität gekennzeichnet, wobei die Geschwindigkeit von der Migrationskarriere und dem Bildungsniveau der Migrantinnen abhängt. Vergleiche zwischen den Generationen zeigen starke Niveauunterschiede in der Akkulturation der ersten und zweiten Migrantengeneration. Jedoch sind diese Generationen stark miteinander verbunden, durchlaufen den Akkulturationsprozess als Konvoi und erhalten sich so ihre intergenerationalen Bindungen.' (Autorenreferat)

Alternative title
Migrantenfamilien in Deutschland: familiärer Wandel zwischen Situationsanpassung, Akkulturation, Segregation und Remigration
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 19 (2007) 1 ; 34-54

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2007
Creator

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58041
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)