Sachakte

Lehnsreverse über ein Malter Frucht zu Heßlar, nämlich ein halbes Malter Korn und ein halbes Hafer nach Felsbergischem Maß

Enthält: Lehnsbrief für Heinrich Gleim, 1533

Enthält: Lehnsbrief für Otto Gleim, hessischer Kammerschreiber, 1583

Enthält: Hans Gleim zu Kassel für sich und Otto Gleims nachgelassene Kinder, 1595

Enthält: Heinrich Gleim, Obristleutnant, 1657

Enthält: Heinrich Mey, 'philosophia et medicina utriusque doctor' und Stadtphysikus zu Kassel, sowie dessen Ehefrau Dorothea, geb. Gleim, 1663, 1666, 1677, 1698 nebst Lehnsbrief, 1677

Enthält: Catharina Henriette, Heinrich Gleims nachgelassene Tochter, 1702

Enthält: Adam Schwiedring als Bevollmächtigter von Catharina Henriette, Ehefrau des Lizenziaten und Bürgermeisters Storch zu Rinteln, 1711 nebst Lehnsbrief

Enthält: Johann Philipp Duncker, Amtsvogt zu Melsungen, 1746, 1751

Enthält auch: Berichte und Korrespondenzen zur Lehnsvollmacht für den Advokaten Johann Ludwig Storch zu Kassel und dessen Ehefrau Christina Elisabeth Storch, geb. Schenck nach dem Tod der Catharina Henriette Storch, geb. Mey, 1737

Enthält auch: Schreibgebühren für die Belehnungen, 1737

Enthält auch: Gesuch des Johann Ludwig Storch wegen Verkaufs der Zinsfrüchte zu Heßlar, 1745

Archivaliensignatur
F 27 A, 68/41
Alt-/Vorsignatur
F 27 A, Abt. 68 Nr. 39
Bemerkungen
Malter (Hohlmaß) = ca. 6 Scheffel = 12 Viertel = 200 Liter

Rinteln gehörte nach Aufteilung der alten Grafschaft Schaumburg seit 1640 zur Landgrafschaft Hessen-Kassel

Moderschaden, 18.10.2013

Kontext
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 16 Heßlar
Bestand
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Laufzeit
1533-1751

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1533-1751

Ähnliche Objekte (12)