Sachakte
Lehnsbriefe und Lehnsreverse über einen halben Hof zu Rainrod, der Günthershof genannt
Enthält u.a.: Lit. A:
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Endres Becher zu Rainrod über die Belehnung mit einem halben Hof, den zuvor sein Schwager Heinz Schuchwert besessen hat, durch Volprecht [IV.] Riedesel, 1611
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Andreas Georg, Johannes Georgs Sohn zu Rainrod, über die Belehnung mit einem halben Hof, der Güntherhof genannt, durch Hermann [XX.] Riedesel, 1746
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Andreas Georg über die Belehnung durch Friedrich Georg Riedesel, 1752
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Georg Jörg, Andreas Georgs Sohn zu Rainrod, über die Belehnung durch Friedrich Georg Riedesel, 1763
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Georg Jörg über die Belehnung durch Johann Wilhelm Riedesel, 1776
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Georg Jörg über die Belehnung durch Georg Friedrich Riedesel, 1783
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Georg Jörg über die Belehnung durch Volprecht Christian Riedesel, 1791
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Georg Jörg über die Belehnung durch Karl Georg Riedesel, 1813
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johannes Jörg, Georg Jörgs Sohn, über die Belehnung durch Carl Philipp Ferdinand Hermann Riedesel, 1826
Enthält u.a.: Lit. B:
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Lotz Schuchwert über die Belehnung mit einem halben Hof zu Rainrod durch Georg [IV.] Riedesel, 1584
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Lotz Schuchwert über die Belehnung durch Johann [VIII.] Riedesel, 1590
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Velten Reichart zu Schwarz über die Belehnung durch Johann [VIII.] Riedesel, 1603
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Michael Habermehl zu Rainrod und seiner Ehefrau Anne über die Belehnung durch Volprecht [IV.] Riedesel, 1614
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Habermehl über die Belehnung durch Hermann [XIX.] Riedesel, 1735
Enthält u.a.: Lehnsbrief des hermann [XX.] Riedesel über die Belehnung des Johannes Buchhamer, Johann Conrad Müllers Schwiegersohn, und Johann Heinrioch Heimbachs Witwe mit der Hälfte des sog. Güntherhofs zu Rainrod, 1746 nebst Lehnsrevers
Enthält u.a.: zwei Lehnsreverse des Johannes Buchhamer und Johann Georg Heimbach über die Belehnung durch Friedrich Georg Riedesel, 1752, 1763 nebst Lehnsrevers, 1763
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johannes Buchhamer und Johann Georg Heimbach über die Belehnung durch Johann Wilhelm Riedesel, 1776 nebst Lehnsrevers
Enthält u.a.: Lehnsbrief des Georg Friedrich Riedesel über die Belehnung des Johann Heinrich Buchhamer, Johannes Buchhamers Sohn, und Johann Georg Heimbachs Witwe, 1783 nebst Lehnsrevers
Enthält u.a.: Auszug aus den Steuerbüchern der Gemeinde Rainrod zu Johannes Hofmeyer, der die Tochter des verstorbenen Johann Georg Heimbach geheiratet hat, 1787, 1788
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Caspar Helwig und Conrad Lippert zu Rainrod über die Belehnung mit der Hälfte der Güntherhofs durch Karl Georg Riedesel, 1813
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Caspar Helwig und Conrad Lippert über die Belehnung durch Carl Philipp Ferdinand Hermann Riedesel, 1826 nebst Lehnsbrief
Enthält u.a.: Schriftwechsel zwischen dem Riedeselschen Rat Schaum zu Lauterbach und dem Bürgermeister Lippert zu Rainrod sowie der Steuerkommission zu Alsfeld, 1854-1858
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johannes Lippert, Conrad Lipperts Sohn und großherzoglicher Bürgermeister zu Rainrod, über die Belehnung mit der Häfte des Güntherhofs durch Ludwig Volprecht Christian Riedesel nebst Verzeichnis der Gebäude und Grundstücke, die zu der Häfte des Güntherhofs gehören, die Johannes Lippert sowie Curt Heinrich Schwalm erblich verliehen sind, 1854
- Reference number
-
F 27 A, 67/166
- Former reference number
-
F 27 A, Abt. 67 Nr. 147
- Notes
-
zum Günthershof siehe auch F 27 A, Nr. 67/305, 445
- Context
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Rainrod
- Holding
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Date of creation
-
1584-1854
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1584-1854