Haarnadel

Haarnadel mit Zierkopf

Ihre z.T. komplizierten Flechtfrisuren drapierten die Frauen der römischen Zeit mit zahlreichen Haarnadeln aus Metall oder Bein. Die aus dem Haar herausragenden Nadelköpfe waren häufig verziert, hier z.B. durch eine mehrfache Profilierung, die in ein pinienzapfähnliches Endstück mündet.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Provinzialrömische Archäologie
Inventarnummer
Hüf 12
Maße
Länge: 11.5 cm, Durchmesser: 0.9 cm
Material/Technik
Knochen (tierisch); Bein ; Beinschnitzerei; geschnitzt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Römisches Reich / Provinzen
(wann)
1.-3. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Brigobannis
Hüfingen, "Mühlöschle", römische Siedlung

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Haarnadel

Entstanden

  • 1.-3. Jh.

Ähnliche Objekte (12)