Münze
Röm. Republik: M. Iunius Brutus
Vorderseite: LEIBERTAS - Kopf der Libertas nach r.
Rückseite: CAEPIO BRVTVS PR[O CO]S - Leier (kithara), l. ein Köcher, r. ein mit Bändern geschmückter Lorbeerzweig.
Münzstand: Imperatorische Prägung
Erläuterung: Brutus hieß nach seiner Adoption 59 v. Chr. Q. Servilius Caepio Brutus. - Troxell (1982) zeigte die enge typologische Verbindung dieses Denartyps zu lykischen Bundesprägungen auf, die belegen, daß dieser Münztyp von einer in Lykien operierenden Münzstätte geprägt wurde. Zu dieser Gruppe gehören auch die Denare vom Typ RRC Nr. 503 und die Quinare RRC Nr. 506,3.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventarnummer
-
18217568
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 3.68 g, Stempelstellung: 4 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: B. Weisser, Ahnenkult in der Römischen Republik - Die Münzemissionen des Marcus Iunius Brutus, in: A. Schwarzmaier (Hrsg.), Der Brutus vom Kapitol (2010) 115 Nr. 12 mit Abb. (dieses Stück); RRC Nr. 501,1; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 515 f. 528. 557 (Frühjahr 42 v. Chr.). - Zur typologischen Abhängigkeit des Rs.-Bildes vgl. H. A. Troxell, The Coinage of the Lycian League (1982) 180 f.
Standardzitierwerk: RRC [501,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Klassifikation
-
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gegenstände
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Personifikationen
Pflanzen
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Marcus Iunius Brutus (85-23.10.42 v. Chr.) (Proconsul)
- (wo)
-
Türkei
Kleinasien
- (wann)
-
43-42 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1846
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1846/6609
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Marcus Iunius Brutus (85-23.10.42 v. Chr.) (Proconsul)
Entstanden
- 43-42 v. Chr.
- 1846