Fotografie

Laufenburg-Hochsal

Blick auf die katholische Kirche St. Pelagius in Hochsal, einem Ortsteil von Laufenburg (Baden). St. Pelagius gilt als älteste und bedeutsamste Kirche des Hotzenwaldes.

Markantestes Bauteil der dreischiffigen Kirche ist ihr vierstöckiger Turm. Er trägt den Namen „Alte Hotz“ und ist das Wahrzeichen des Hotzenwaldes. Seine Entstehung fällt in das Jahr 1081. In der romanischen Krypta ruht die selige Mechthildis. Laut Hochsaler Überlieferung war sie eine Jungfrau, die im 13. Jahrhundert im „Alten Hotz“ gelebt und bis nach ihrem Tod zahlreiche Wunder vollbracht hatte. Sie gilt als Gründerin der Kirche. Zudem soll sie besonders gebrechlichen und kranken Menschen aus der näheren Umgebung geholfen haben. Ihr Grab unter dem Altar von St. Pelagius war bis ins 17. Jahrhundert Ziel von Wallfahrten.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2020/1-8
Material/Technik
Farbdia

Ereignis
Herstellung
(wer)
Josef Weber
(wo)
Hochsal
(wann)
1970er Jahre

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Josef Weber <Fotograf>

Entstanden

  • 1970er Jahre

Ähnliche Objekte (12)