Archivale

Manöver des VIII. deutschen Armeekorps am Oberrhein

Enthält: Truppengliederung und -aufstellung; taktisches Verhalten; Karten und Pläne
Darin: "Erinnerungen an die ersten Kriegsübungen des achten deutschen Armeecorps im Jahr 1840, aus dem Tagebuch eines Augenzeugen", Ulm 1940 (2 Ex.); "Das achte Armee-Corps des deutschen Bundesheeres im Jahr 1840", Ulm 1840; "Bestimmungen über die Bequartierung und Verpflegung der Truppen, das Transportwesen und die Feldentschädigung während den gemeinsamen Kriegsübungen des achten deutschen Armee-Corps im Monat September 1840", Karlsruhe 1840; "Dienst-Instruktion für die Corps-Gendarmerie bei den gemeinschaftlichen Kriegs-Uebungen" Karlsruhe 1840; "Dienstvorschrift für die Königlich Würtembergischen, Großherzoglich Badischen und Großherzoglich Hessischen Truppen zu den gemeinschaftlichen Kriegsübungen im Jahr 1840" (Dr., 3 Ex.); "Haupt-Quartiere der Allerhöchsten Souveraine von Würtemberg, Baden und Hessen während der gemeinschaftlichen Kriegsübungen des VIII. deutschen Armee-Corps zur Bequartierung der Stadt Schwetzingen am 17., 18., 19. und 20. September 1840", Mannheim 1840; "Zusammenstellung der bei den Großherzoglich Badischen und Hessischen Truppen-Corps bestehenden Grad-Zeichen", Ludwigsburg 1840; Theaterprogramm (Dr.); Programm zum Feuerwerk (Dr.)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 105 Bü 204
Umfang
1 Bü

Kontext
Wilhelm (I.) Herzog von Urach Graf von Württemberg (1810-1869) >> 02. Militärische Laufbahn >> 02.02 Offizier und Truppenkommandant bei der Artillerie und bei der Infanterie (bis 1857) >> 02.02.01 Laufbahn vor 1848
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 105 Wilhelm (I.) Herzog von Urach Graf von Württemberg (1810-1869)

Indexbegriff Ort
Baden
Hessen
Oberrhein
Schwetzingen HD
Württemberg

Laufzeit
1840

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1840

Ähnliche Objekte (12)