Archivale
SNR-Genehmigungsverfahren, Standortfrage
Enthält u.a.: SNR-Errichtung (Absichtserklärung, Netzpläne, Landkarten, Windkarten, Standort, Widerstand in der Bevölkerung); Genehmigungsverfahren (aktueller Stand, Protokolle der Fa. Interatom); TÜV-Rheinland (Sicherheits- und Terminfragen, Containment, Sicherheitsstrategie, Bethe-Tait-Störfall, Berechnungen, Zwischenbericht, Gutachter- Grundsatzgespräch, RSK-Sitzungsprotokolle, Stellungnahmen, Brennstoff-Natriumreaktion, Rechnungen, Zusatzinstrumentierung, Notkühlkreislauf)
Enthält auch: Besprechungen zu Standortfragen; Kernkraftwerksprojekt der BASF (interne Notizen); SEFOR-Genehmigungsverfahren; KNK-erfolgreiche Inbetriebnahme (Sprachregelung); FFTF-Genehmigungsverfahren; SNR 300-Bezuschussung (Mehrkosten); Frage der Verfassungswidrigkeit des AtG für Schnelle Brutreaktoren (Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Nr. 539
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter >> Versuchseinrichtungen und -reaktoren >> Schnelle Natriumgekühlte Reaktoren (SNR, SNR 2 und SNR 300) >> SNR 300 >> Genehmigungsverfahren
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter
- Laufzeit
-
1970-1979
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1970-1979