Buch

Die verhütete Sexualität : Die Anfänge der modernen Geburtenkontrolle

Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts zeigte sich Europa eine Tendenz zur "Rationalisierung der Fortpflanzung", ausgehend von Geburtenrückgang und Gebärstreik in dieser Zeit; die Autorin befasst sich mit der Entstehung von Rassehygienik und Eugenik als naturwissenschaftlichen und sozialpolitischen Bewegungen und mit ihrer Ideengeschichte, basierend auf Darwin, deren Ziel die Überwindung und Kontrolle der Natur ist. So wurde aus der schwangeren Frau ein Objekt, das medizinischer Überwachung und staatlicher Kontrolle unterworfen ist. Die Autorin zeigt auch auf, daß die eugenische / biologistische Denkweise in das heutige Alltagsbewußtsein eingegangen ist und ihren Ausdruck in modernen Gen- und Reproduktionstechnologien findet.

Identifier
KÖ-20 (2.Ex.)
ISBN
3-89136-452-0
Umfang
399

Erschienen in
Bergmann, Anna. 1992. Die verhütete Sexualität : Die Anfänge der modernen Geburtenkontrolle. Hamburg : Rasch und Röhring. S. 399. 3-89136-452-0

Thema
Schwangerschaft
Technologiekritik
Körper
Sexualität
Geschichte
Deutschland (hist.)
Eugenik
Nationalsozialismus
Empfängnisverhütung
Bevölkerungspolitik
Geburtenkontrolle
Medizin

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bergmann, Anna
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Rasch und Röhring
(wann)
1992

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Bergmann, Anna
  • Rasch und Röhring

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)