Extramurale Behandlung und Betreuung von Sexualstraftätern: Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage zur Nachsorge-Praxis 2016
Abstract: Aufgrund aktueller gesetzlicher Bestimmungen wird die Mehrheit der entlassenen Sexualstraftäter in Deutschland nach ihrer Entlassung ambulant nachversorgt. In dem vorliegenden Band werden Daten von insgesamt 47 Einrichtungen, die Bestandteil dieser extramuralen Versorgungsstruktur sind, vorgestellt und diskutiert. Die an der Untersuchung teilnehmenden Institutionen werden mehrheitlich durch das Justizministerium bzw. justiznahe Behörden finanziert. Zwei Drittel der Gesamtklientel sind Sexualstraftäter, die sich größtenteils unter Führungsaufsicht mit Therapieweisung befanden. Darüber hinaus werden Informationen über die Anwendung von Rehabilitationsmodellen, therapeutische Ansätze und die Implementierung von standardisierten diagnostischen Verfahren sowie Kriminalprognoseinstrumenten dargestellt. Schließlich werden die Ergebnisse von Evaluationsstudien zu den teilnehmenden Einrichtungen vorgestellt
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783945037218
- Umfang
-
Online-Ressource, 100 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte und Materialien (BM-Online) ; Bd. 13
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Sexualtäter
Nachsorge
Betreuung
Ambulanz
Maßregelvollzug
Täter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2017
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Kriminologische Zentralstelle e.V
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-56080-8
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gregório Hertz, Priscilla
- Breiling, Lisanne
- Schwarze, Claudia
- Klein, Rebekka
- Rettenberger, Martin
- Kriminologische Zentralstelle e.V
Entstanden
- 2017