Radierung

Process deß Marschalcks De Ancre/ Zu Paris vorgangen

Auf dem Flugblatt von 1617/18 ist auf sechs Bildern die Ermordung des Marschalls Concino Concini, maréchal d'Ancre am 24.4.1617 in Paris und die Schändung seiner Leiche dargestellt. Links oben will Baron de Vitry, Hauptmann der Wachen, Marschall Concino Concini, Marquis d’Ancre verhaften. Seine Verteidigungsgeste sollen die Schüsse, die zu seiner Ermordung führten, rechtfertigen. Die nächste Darstellung zeigt die befreienden Wirkungen von Concinis Ermordung: Ein Mann in königlicher Gewandung befreit Vögel aus einer Voliere. Im Hintergrund tragen vier Männer die Überreste von Marschall d'Ancre in eine Kirche (Saint-Germain-l'Auxerrois ?). Ab dem dritten Bild wird die ausgegrabene Leiche an den Füßen aufgehängt und der Pariser Menge präsentiert. Auf dem Bild links unten wird der verstümmelte Körper gezeigt (Entmannung, Wringen, Amputation von Nase und Händen. Im Hintergrund ist dargestellt, wie der Körper durch die Straßen geschleift wird. Vor der Bastille wird er auf der Pont Neuf schließlich verbrannt, nachdem bereits sein Herz in die Flammen geworfen wurde. Der Italiener Concini war ein wichtiger Berater Maria de’ Medici nach der Ermordung ihres Gatten. Den jungen Ludwig XIII. hielt er, auch nachdem Ludwig zum König gekrönt worden war, von jeglichen Staatsgeschäften fern. Die stetig wachsende Abneigung Ludwigs gegen Concino Concini führten schließlich zu seiner Ermordung. Verleger des Blattes soll Sigismundus Latomus gewesen sein.

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Sammlung
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte
Inventarnummer
MOIIF00859
Maße
Blattmaß: 212 x 265 mm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Vergleichbares Blatt digital bei: L'Histoire par l'image
Kunzle, David, 1973: The early comic strip. Narrative strips and picture stories in the European broadsheet from c.1450 to 1825, Berkeley, Katalog Nr. 2-11

Bezug (was)
Brücke
Hinrichtung
Vogelkäfig
Palast
Kutsche
Kirche (Bauwerk)
Verbrennung
Ermordung
Bezug (wo)
Paris
Pont Neuf (Paris)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1617-1618
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 1617-1618

Ähnliche Objekte (12)