Ordensliteratur: Benediktiner
Zurechtweisung des Verfassers der Anekdoten zur Todesgeschichte des verfolgten P. Nonos Gschall, Benediktiner am Stifte Oberalteich in Baiern : schon im Jahre 1781. zur Rechtfertigung besagten Klosters verfaßt, aus wichtigen Ursachen aber erst izt zur Belehrung Hrn. Wilhelm Rothammers, und des durch ihn irregeführten Publikums in den Druck gegeben
- Weitere Titel
-
Bayern jetzt
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.mon. 620
- VD18
-
VD18 15339912
- Maße
-
8
- Umfang
-
104 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bezieht sich auf die Schrift u.d.T.: Anekdoten zur Todesgeschichte des verfolgten Pater Nonos Gschall, Benediktiner am Stift Oberalteich in Bayern / Joseph Richter
Verf. ermittelt in: Lindner, August: Die Schriftsteller und die um Wissenschaft und Kunst verdienten Mitglieder des Benediktiner-Ordens im heutigen Königreich Bayern vom Jahre 1750 bis zur Gegenwart, Bd. 1, Regensburg 1880, S. 123, Nr. 8
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: München, bey Joseph Lentner. 1786. - Vorlageform des Kolophons: München, gedruckt bey Joseph Wenzesl. Zangl, bürgerl. Stadtbuchdrucker
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Lentner
- (wann)
-
1786
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10030706-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ordensliteratur: Benediktiner
Beteiligte
- Schneller, Georg
- Rothammer, Wilhelm
- Lentner
Entstanden
- 1786
Ähnliche Objekte (12)

Ausführlicher Bericht von der höchst-nützlichen Andacht der marianischen Liebsversammlung unter dem Schutze des Durchlaucht. Churfürsten in Baiern Maximilian Emanuel &c. zu München in St. Peterspfarrkirchen eingesetzt, u. v. Pabst Innocentio XI. ... 1684 bestättiget : darinn ausführlich erklärt wird, wie nützlich diese Andacht sey: u. wie man seine Schuldigkeit verichten soll. Samt einigen andächtigen Gebethern, welche den Einverleibten zum sonderlichen Trost gereichen
