Handschrift

2 Cod. Ms. jurid. 389 – Schwabenspiegel

Ir-v Vermerke: modernes Vorsatzbl.; an der Rückseite angeklebt ein neues Doppelbl., auf das die Beschreibung von W. Meyer geklebt ist, sowie ein älteres Bl., auf dessen Verso-Seite erstens die moderne Göttinger Signatur vermerkt ist (mit Bleistift) und zweitens folgende Inhaltsangabe: 'Der Schwabenspiegel oder das Schwäbische Land und Lehnrecht'; darunter: 'N(ota) B(ene). In jure provinciali folia 18 ab initio Cap. CLXXVII usque ad Cap. CCX. excisa vel evulsa sunt.' Danach eingeklebt ein Blatt Japanpapier.1ra–188rb Schwabenspiegel (Normalform, IIIb). Als Titel von neuzeitlicher Hand (wohl 18. Jh.) auf 1r am rechten oberen Seitenrand hinzugefügt: 'das provinciale Alemannicum'. "Hi hebit sich an daz lant recht von den friegen." (darüber: 'hi hebit sich an daz lant recht'): 'II, Von den friegen; III Von voget dingen …' — '… vnde daz vnrecht gekrenken daz wir da geniszen da sich lyp vnde sele scheyden sal dez helffe vns der vater vnd der son vnde der heylige geyst etc. Amen. sequitur.' Im Landrechtsteil durchgehende Kapitel- bzw. Artikelzählung (I-CCCLXVIII); es fehlen die Artikel CLXXVII-CCX bzw. die zweite Hälfe der 6. Lage sowie die ganze 7. Lage. Vom Lehnrecht fehlen in der 17. Lage wohl 7 Blätter bzw. die Artikel B, XIV-XXXI.178va-182rb Friedrich II., Kaiser: Mainzer Landfrieden von 1235 (dt. Fassung). "Hye heben sich an der keyer gesetze." 'Wir setzit mit vnsir keyserlichen gewalt vnde mit der ffursten rade vnde andirs dez richis getruwen mannen …' — '… Wir setzen vnde gebyden daz alle vnse fůrsten vnde alle dy gerichte von vns hant daz sie recht richten also dez landis gewonheit vnde recht sy vnde daz selbe den dy vort gerichte vor en han wer dez ouch ...'182v leer, abgesehen von älterer, mit Bleistift eingetragener Göttinger Signatur links unten (Ms. Jurid. 24) sowie dem Literaturverweis Homeyer, Verz. d. Hdschr. 265.Zu dieser Fassung des Schwabenspiegels siehe Eckhardt - Eckhardt, Schwabenspiegel Normalform; zudem Oppitz 1, S. 39; allgemein zum Schwabenspiegel ebd., S. 34-42 sowie Buchhester - Müller, Art. Schwabenspiegel; 2VL 8, Sp. 896-907. Der Text ist als Kapitel B XLIII an das Lehnrecht angeschlossen und bricht ohne erkennbaren Grund mitten im Satz ab; Zum Mainzer Landfrieden von 1235 siehe MGH, Constitutiones, Bd. 2.

2 Cod. Ms. jurid. 389 – Schwabenspiegel

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
SUB Göttingen -- 2 Cod. Ms. jurid. 389
Umfang
Ms.; IV, 182, I Bl. (29,5-29,8 × 21-21,5 cm; geb.)
Sprache
Deutsch

Beteiligte Personen und Organisationen
Entstanden
Obersächsisch-thüringischer Raum (?) , 1425 - 1450

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
26.05.2025, 15:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • Obersächsisch-thüringischer Raum (?) , 1425 - 1450

Ähnliche Objekte (12)